Die GEO Reisen & Erlebnis GmbH, FN 370395z, Himmelreich 1, 5020 Salzburg ist Betreiberin der Internet-Plattform my-ticket.shop®. my-ticket.shop stellt potentiellen Besuchern von Veranstaltungen (Kunden) diese Plattform kostenlos zur Verfügung. Damit können Eintrittskarten (Tickets) für eine auf my-ticket.shop angekündigte Veranstaltung direkt bei dem jeweiligen Veranstalter erworben werden, ebenso vom Veranstalter angebotene Extras oder Zusatzleistungen. Die Plattform ist im Internet über die Homepage www.my-ticket.shop zugänglich oder kann nach Verfügbarkeit als Mobiltelefon-Anwendung (APP) über entsprechende App-Stores auf das Mobiltelefon geladen werden (my-ticket.shop APP).
Die Inanspruchnahme von my-ticket.shop ist nur geschäftsfähigen (uneingeschränkt) zumindest 18 Jahre alten, natürlichen Personen gestattet. Die Nutzung durch juristische Personen richtet sich hinsichtlich der Vertretungsbefugnis nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Festgehalten wird, dass für Buchungen über my-ticket.shop das Bundesgesetz über Fernabsatz- und außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz – FAGG) zur Anwendung gelangt. Demgemäß handelt es sich bei Buchung für Veranstaltungs-Tickets um Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Veranstalter ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist (§ 18 Abs. 1 Z 10 FAAG). Ein nachträglicher Rücktritt des Kunden von der Buchung ist daher ausgeschlossen.
Die gegenständlichen Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen sind auf der Registrierungsseite durch anklicken des jeweiligen Begriffes abrufbar. Mit der erstmaligen Registrierung des Kunden auf my-ticket.shop hat dieser zu erklären, dass er die Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen von my-ticket.shop zur Kenntnis genommen hat, vollinhaltlich akzeptiert und sein Einverständnis dazu erteilt hat. Die ausdrückliche Erklärung erfolgt durch Anklicken des entsprechenden Kontrollkästchens (Checkbox).
Eine Registrierung erfolgt einmalig durch Eingabe einer gültigen E-Mail-Adresse und eines frei gewählten Passwortes. Die Registrierung berechtigt u.a. zum Bezug eines Newsletters oder sonstiger wählbarer Informationen. Für den Erwerb von Tickets und Zusatzleistungen beim jeweiligen Veranstalter ist nach erfolgter Registrierung das Anlegen eines Nutzer-Profils samt der Angabe von persönlichen Daten notwendig (Benutzerkonto).
my-ticket.shop ist nicht verpflichtet, einem Kunden das Anlegen eines Benutzerkontos zu erlauben und seine Registrierung anzunehmen. my-ticket.shop kann ohne Angabe von Gründen das Anlegen eines Benutzerkontos ablehnen sowie das Benutzerkonto aus wichtigem Grund vorübergehend oder dauerhaft sperren oder einzelne Funktionen einschränken. Als wichtiger Grund gilt insbesondere der Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen, bei Anordnungen von Behörden oder Gerichten, bei Verlust der Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) sowie bei Vorliegen von Umständen, die auf eine rechtswidrige Nutzung des Benutzerkontos, insbesondere eine missbräuchliche Verwendung der Inhalte, oder einer angebotenen Veranstaltung hindeuten. Die Sperre des Zugangs zur Plattform wird dem Kunden per E-Mail an die zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse mitgeteilt. Schadenersatzansprüche wegen einer allfälligen Sperre werden ausdrücklich ausgeschlossen.
Jeder neuerliche Zugriff auf das Benutzerkonto durch einen Kunden erfordert die Durchführung eines Authentifizierungsprozesses durch Eingabe des Benutzernamens und Passworts. Der Kunde ist verpflichtet, die personenspezifischen Zugangsdaten gegenüber unbefugten Dritten geheim zu halten. Insbesondere sind Benutzername und Passwort unter Aufwendung der gebotenen Sorgfalt so aufzubewahren, dass der Zugriff auf diese Daten durch Dritte nicht möglich ist. Erlangt man Kenntnis davon, dass unbefugten Dritten die Zugangsdaten bekannt sind, so hat man unverzüglich my-ticket.shop zu informieren.
Die über my-ticket.shop abrufbaren Informationen/Angebote/Inserate werden ausschließlich von Dritten beigebracht und stellen in keinem Fall verbindliche Angebote von my-ticket.shop dar. Die von my-ticket.shop zur Verfügung gestellte Leistung besteht ausschließlich in der Nutzungsmöglichkeit dieser Buchungs-Plattform, d.h. dass Veranstalter ihre Veranstaltungen bewerben können und Kunden bei Interesse Kontakt mit dem Veranstalter aufnehmen und untereinander Verträge abschließen können. my-ticket.shop ist in diesem Sinn weder Stellvertreter noch Beauftragter, auch nicht Vermittler oder Makler eines Kunden.
Der Vertrag zum Erwerb von Eintrittskarten kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Veranstalter zustande. Die Leistungserbringung für die Veranstaltung wird ausschließlich vom jeweiligen Veranstalter geschuldet, deren Umfang von der vom Veranstalter auf my-ticket.shop veröffentlichten Ankündigung definiert ist. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Ankündigungen für Veranstaltungen auf der Homepage von my-ticket.shop ausschließlich vom Veranstalter selbst veröffentlicht werden. Die Benutzer sind selbst dafür verantwortlich welche Verlinkungen sie in Anspruch nehmen. my-ticket.shop distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt verlinkter Websites. Sämtliche auf my-ticket.shop befindlichen Verweise zu fremden Webseiten und Inhalten werden keiner Überprüfung unterzogen. my-ticket.shop übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, welche aus der Nutzung verlinkter Inhalte entstehen. my-ticket.shop trägt keinerlei Verantwortung für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt verlinkter Websites. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung verlinkter Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche ver wiesen wurde. my-ticket.shop schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die dem Benutzer dadurch entstehen, dass er auf Informationen vertraut, von denen er im Rahmen der Nutzung von my-ticket.shop Kenntnis erhalten hat. my-ticket.shop übernimmt keinerlei Haftung für den Inhalt und den Leistungsumfang einer Veranstalter-Ankündigung, ebensowenig wie für Schäden aus diesen Vertragsverhältnissen, bzw. im Zusammenhang mit dem Zustande- oder Nichtzustandekommen eines Vertrags.
my-ticket.shop steht in keiner Vertragsbeziehung mit dem Kunden und es ist jegliche Haftung für Leistungsstörungen betreffend gebuchte Veranstaltungen ausdrücklich ausgeschlossen. Gewährleistungsansprüche des Kunden (Preisminderung, Rückabwicklung, etc.) können ausschließlich gegenüber dem jeweiligen Veranstalter geltend gemacht werden. Ebenso ist die Haftung von my-ticket.shop für Schadenersatzansprüche des Kunden während eintretender Schadenereignisse bei der Durchführung von Veranstaltungen ausgeschlossen. Derartige Ansprüche sind ebenfalls ausschließlich beim Veranstalter geltend zu machen.
Bei den auf my-ticket.shop angekündigten Veranstaltungen handelt es sich um ein Angebot des jeweiligen Veranstalters, über die Plattform my-ticket.shop Tickets und allfällige Zusatzleistungen für angebotene Veranstaltungen zum ausgewiesenen Kaufpreis zu erwerben.
Die Auswahl der Tickets erfolgt über den vom Veranstalter hinterlegten Saalplan des Veranstaltungsortes bzw. über die vom Veranstalter festgelegten Ticket-Typen, sofern individuelle Platzkarten nicht vorgesehen sind. Die ausgewählten Tickets werden im Warenkorb abgelegt und für den Zeitraum von 15 Minuten reser viert. Im Warenkorb wird die Bestellübersicht der gewählten Tickets aufgelistet und können vom Veranstalter angebotene Extras hinzugebucht werden.
Durch Aktivierung der Schaltfläche „Bezahlung und Prüfung“ erhält der Kunde eine Bestellübersicht und er muss eine Prüfung seiner hinterlegten Daten (Rechnungsadresse, Kontaktdaten, etc.) vornehmen sowie die Art der Bezahlung auswählen. Die Bezahlung erfolgt über die auf der Homepage integrierte Zahlungsabwicklung. Sofern seitens des Veranstalters aus speziellen Gründen (z.B. COVID-Maßnahmen, Hygienegründe, spezielle Einlasskontrollen, etc.) eine Personalisierung von Tickets vorgeschrieben wird, müssen die Tickets vom Kunden personalisiert werden. Sollte der Kunde über sein Benutzerkonto Tickets für Dritte er werben (z.B. Freunde, Partner, Kinder, etc.) erklärt der Kunde ausdrücklich, die Ermächtigung dieser dritten Personen innezuhaben, deren Daten für die Personalisierung weiterzugeben und hält my-ticket.shop sowie den Veranstalter hinsichtlich sämtlicher Ansprüche Dritter aus allenfalls unberechtigt weitergegebenen Daten schad- und klaglos. In jedem Fall können seitens des Kunden nach dem Ticketkauf noch individuelle Besucherdaten für den Veranstaltungsbesuch angegeben werden.
Der Buchungsvorgang wird durch die Aktivierung der Schaltfläche „Kauf zahlungspflichtig abschließen“ ausgeführt und abgeschlossen. Mit Abschluss des Buchungsvorganges durch den Kunden, hat dieser das Angebot des jeweiligen Veranstalters zum Kauf von Tickets angenommen und ist der Kaufvertrag mit dem Veranstalter durch Zuteilung und elektronische Übersendung der Transaktionsnummer / Bestellnummer an den Kunden zustande gekommen. Der Kunde erhält dadurch an die von ihm hinterlegte E-Mail-Adresse eine Nachricht beinhaltend die Bestellnummer, die Rechnung des Veranstalters über die bezahlten Käufe, einen Hyper-Link zum online Download der Tickets sowie als Anhang .pdf-File (s) mit dem/den Ticket(s) und Gutscheinen für allenfalls gebuchte Extras. Diese .pdf-Files sind vor dem Besuch der Veranstaltung auszudrucken („print@home-Ticket“ sowie „print@home-Voucher“) und beim Einlass zur Veranstaltung und beim Bezug von gebuchten Extras vorzuweisen bzw. auszuhändigen. Im Falle einer Buchung durch die my-ticket.shop App werden die Tickets und Vouchers auch mittels QR-Code in der App des Kunden hinterlegt (mobile tickets) und berechtigen alternativ zu den print@home-Tickets/-Vouchers zum Eintritt oder Bezug der Extras. Im Umgang mit mobile tickets ist besondere Vorsicht anzuwenden, um Datenverlust zu vermeiden. Es wird die Anfertigung eines Ausdrucks der Eintrittsberechtigung/QR-Code empfohlen. Eintrittsberechtigungen dürfen nicht missbräuchlich verwendet, kopiert oder verändert werden. Beim Zutritt gilt das Prinzip des ersten Zutrittes (das print@home-Ticket bzw. mobile ticket, das mit seiner eindeutigen Identifizierung als Erstes akzeptiert wird, ist das gültige. Nachfolgende Tickets gleicher Identifikation werden durch den Zutritt des ersten automatisch entwertet).
Festgehalten wird, dass sich Kunden bei den jeweiligen Veranstaltungen an gesetzliche Bestimmungen, behördlich verordnete Vorgaben und individuelle Bedingungen der Veranstalter, auf welche diese in geeigneter Weise ver weisen, zu halten haben. Beispielsweise wird dazu das im Urheberrechtsgesetz normierte Verbot der Anfertigung von Video- oder Bildaufnahmen während einer Veranstaltung sowie das Verbot der Veröffentlichung, Verbreitung, Zurverfügungstellung derselben genannt (dazu zählen insbesondere auch Uploads in sog. File- bzw. Streaming-Sharing Systeme, Social Media Live-Übertragungen oder bekannte Videoplattformen). Zudem dürfen die präsentierten Inhalte auf keine Weise kommerziell genutzt werden und nur in privatem Kontext auf Social Media geteilt und gepostet werden. Ebenso sind allenfalls behördlich verordnete Zutrittsbeschränkungen, die Hausordnung am jeweiligen Veranstaltungsort, spezifische Bedingungen des Veranstalters im Rahmen des Vor verkaufes (z.B. Beschränkung der Ticketmenge pro Kunde, Urkundenbedingungen, Weiterveräußerungsverbote, Verbot von Umgehungsversuchen durch Anmeldung und Nutzung mehrerer Nutzerprofile etc.) oder Ähnliches einzuhalten.
Die auf my-ticket.shop angezeigten Inhalte dürfen ohne vorherige Zustimmung der Rechteinhaber weder kopiert, bearbeitet, verbreitet, veröffentlicht oder öffentlich zur Verfügung stellt werden (Online-Veröffentlichung) noch in sonstiger Weise genutzt werden. Dies gilt auch für ein Kopieren durch „Robot/Crawler“ Suchmaschinentechnologien oder durch sonstige automatische Mechanismen.
Mit der Verwendung der Eintrittsberechtigung (Zutritt mit Ticket) stimmt der Kunde ausdrücklich diesen Bedingungen, insbesondere den für jede Veranstaltung abrufbaren allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters und der Hausordnung des Veranstaltungsortes zu. Bei Verstößen des Kunden ist der Veranstalter berechtigt, eine Bestellung des Kunden, für die bereits eine Transaktionsnummer zugeteilt worden ist, zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht) bzw. den Kunden vom Veranstaltungsort zu ver weisen. Die Erklärung der Stornierung kann auch konkludent durch Gutschrift in Form der Rückzahlung bezahlter Beträge erfolgen.
Mit dem Erwerb von Tickets erklärt sich der Kunde ausdrücklich einverstanden, dass Foto- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung aufgenommen und auch für werbliche und gewerbliche Zwecke vom Veranstalter verwendet werden können, ohne dass dafür eine weitere Zustimmung einzuholen ist.
my-ticket.shop ist berechtigt, diese Nutzungsbedinungen jederzeit einseitig zu ändern, soweit dies sachlich gerechtfertigt ist und zur Beseitigung nachträglich entstehender Widersprüche oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Der Benutzer hat sich vor jedem Er werb von Tickets daher über die jeweils aktuellen Nutzungsbedingungen in Kenntnis zu setzen.
Aktueller Stand der Nutzungsbedingungen: November 2021